Schlehe von Dannen

Geburtstag: 12.11.2020

DTK/VDH-Nr. 20T2928R

Formwert: Vorzüglich

Leistungszeichen: SchwhK (1. Preis, Tagessieger)

Sfk, Sp/J (1. Preis), Jagdliche Brauchbarkeit Stöbern, Jagdliche Brauchbarkeit Nachsuche, Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)


Schlehe hat am 4.3.23 unseren A-Wurf zur Welt gebracht.


Vina Rossa von Dannen


Geburtstag: 22.07.2022

DTK/VDH: 22T2634R

Leistungszeichen: Schussfestigkeit - 18.3.23

Spurlautprüfung Jugend - 18.3.23 im I. Preis bestanden

Jagdliche Brauchbarkeit Stöbern


Vina ist unser Wirbelwind. Die braune Hündin mit den bernsteinfarbenen Augen ist meist ziemlich auffällig auf den Jagden, da es die RHT häufig nur in schwarzrot oder saufarben gibt.

Wir glauben insgeheim sie hat ihre Farbe von einem Känguru-Vorfahren, da sie wahnsinnig hoch und gut springen kann ;-)

Vina ist die Mama unserer Achtlinge des C-Wurfes, bei dem alle Welpen braunsaufarben sind. Wir sind ganz erstaunt und stolz, dass unser wilder Flummi so eine ruhige, gechillte Vorzeigemama ist. Die Welpen haben ihr auch sichtlich gut getan, sie ist eine tolle, ausgeglichene Hündin geworden und hört von den 3 Dackelmädels immer am Besten.




Brezel von der Harzpirsch

B-Wurf

ELTERN: Vina Rossa von Dannen / Wildschütz vom Eisenstein


Geburtstag: 10.5.2024
DTK/VDH:
Leistungszeichen:


Brezel ist der Knallfrosch im Trio, was aber auch daran liegt, dass sie erst ein dreiviertel Jahr alt ist. Sie hat super jagdliche Ambitionen und darf ohne Tractive nicht mehr ohne Leine Gassi gehen. Ihre Nase funktioniert so gut und sie ist an allem interessiert, dass ich nicht sicher bin, ob der Rückruf wirklich immer 100%ig klappt.

Im Frühjahr 2025 wollen wir mit ihr die Schussfestigkeit und Spurlautprüfung ablegen und so langsam fangen wir mit ersten Schweißfährten an.

Auch darf sie schon die ein oder andere Drückjagderfahrung sammeln, immer in Begleitung von Mama oder Tante. Brezel ist eine Frühaufsteherin und sorgt dafür, dass wirklich jeder sofort wach ist, wenn der Wecker klingelt. Scheinbar freut sie sich jeden Morgen so unglaublich, dass alle noch da sind, dass jeder ausgiebig und laut begrüßt werden muss :-). Ansonsten ist sie genauso kuschelig und toll wie ihre Mama und man findet ganz viele Gemeinsamkeiten, so dass wir die beiden auch gerne unsere "Brownies" nennen.



Anton und in Memoriam Emil


Zusätzlich zu unseren jagdlich geführten Dackeln wohnt bei uns noch ein Border Collie, von vor dem Jagdschein. Anton ist 10 und mein bester Begleiter auf Ausritten.


Emil hat uns leider im August 2023 verlassen. Er war mein erster eigener Hund und wird uns immer in liebevoller Erinnerung bleiben. bei der Aufzucht unseres A-Wurfes konnte er noch ein lieber Opi sein.